Wir kaufen wir das 100 Franken Goldvreneli 2025 nicht an!
Im Verlauf dieser Woche wird zunehmend das sogenannte 100 Franken Goldvreneli 2025 auf dem Markt angeboten. Selbstredend ist mit dem „Markt“ die Rede von ricardo.ch. Viele Besitzer sind davon überzeugt, ein wertvolles Sammlerstück, da eine offizielle Gedenkmünze, in den Händen zu halten. Ob das ein Irrtum ist, wird die Zukunft zeigen – und wir möchten offen und transparent erklären, warum wir dieses Produkt nicht ankaufen.
Begriff „Besitzer“
Der Begriff Besitzer schien, bzw. scheint, vielen erfolgreichen Käufern gar nicht klar zu sein, da viele der vermeintlich erfolgreichen Bestellungen im Nachhinein annulliert wurden, wie man schmerzhaft feststellen musste.
Eine Klausel in den AGBs ermächtigt den Verkäufer, in diesem Fall die Swissmint, nachträglich, das heisst nach vermeintlichem Vertragsabschluss, den Vertrag als „nicht zu stande gekommen“ zu erklären.
Ob das rechtlich zulässig ist, entzieht sich unserer Kenntnis; als moralisch bedenklich empfinden wir dieses Vorgehen dennoch.

Doch fangen wir nochmal von vorne an …
Probleme bei der Ausgabe – Vergabepraxis weckt Misstrauen im Markt
Die Veröffentlichung am 1. Juli 2025 verlief alles andere als reibungslos. Die Swissmint-Website war aufgrund der hohen Nachfrage zeitweise nicht erreichbar, was bei vielen Interessierten zu Frust und Enttäuschung führte. Viele konnten trotz Registrierung keine Münze erwerben.
Diese technische Panne und die begrenzte Stückzahl haben das Vertrauen mancher Sammler geschwächt. Erste Rückmeldungen deuten darauf hin, dass ein Teil der Käufer bereits jetzt versucht, die Münze wieder zu verkaufen – das aber mit unglaublichen Preisvorstellungen.
Fragestellung: wurde der Verkauf fair durchgeführt?
Was problematisch war:
Swissmint-Website überlastet – kaum erreichbar:
Viele Interessenten berichten, dass die Swissmint-Website am Morgen des Verkaufsstarts nicht erreichbar war oder bei Bestellversuchen abstürzte. Manche konnten gar nicht erst bis zum Warenkorb vordringen.Kein professionelles Bestellsystem bei hoher Nachfrage:
Swissmint hat offenbar kein Warteschlangensystem, keine Reservierungsmöglichkeit und keinen Server-Schutz gegen Überlastung implementiert – was für ein Staatsbetrieb dieser Grösse nicht nachvollziehbar ist.Unklare Verteilung – keine Stückzahlbegrenzung pro Kunde?
Es gibt Hinweise, dass einige wenige Käufer mehrere Exemplare erhielten, während andere leer ausgingen. Ob es eine harte Begrenzung auf „1 Stück pro Kunde“ gab, ist (zumindest öffentlich) nicht dokumentiert.Schnelle Weiterverkäufe auf Auktionsplattformen:
Bereits wenige Stunden nach der Ausgabe tauchten Münzen auf Online-Marktplätzen zu deutlich höheren Preisen auf – was bei limitierten Sammlerstücken zwar nicht unüblich ist, aber bei vielen „echten Interessenten“ für Frust sorgte.
Als seriöser Münzenhändler mit hohem Qualitätsanspruch kaufen wir ausschließlich anerkannte Münzen an – wie etwa das echte 100 Franken Vreneli von 1925, sowie die regulären 20-Franken-Vrenelis oder tauschen moderne Kupfer/Nickel- & Silber-Gedenkmünzen von Swissmint gegen gültige Zahlungsmittel ein.
Geprägte Produkte mit zweifelhafter Wiederverkaufsfähigkeit oder Spekulations-Produkte gehören nicht in unser Sortiment. Wir möchten keine Produkte handeln, deren deren Wert sich ausschließlich auf Marketingaussagen des Herausgebers stützt.
Fazit:
Das 100 Franken Goldvreneli 2025 ist unserem Empfinden nach kein echtes Vreneli, sondern eine künstlich (re)produzierte Gedenkmünze der Swissmint. Wir erkennen kein Anlageobjekt mit greifbarem Sammlerwert, sondern eine Gedenkprägung, welche durch werbetechnischen Aufwand mit dem perfekten Hype umgeben wurde.
Es handelt sich natürlich nicht um eine privat geprägte Medaille, sondern um eine Münze mit Nennwert „100 Schweizer Franken“, welchen man jederzeit bei der Nationalbank einfordern kann.
Aus diesem Grund kaufen wir dieses gute Stück nicht an.
Falls Sie unsicher sind, ob Ihre Goldmünze ein echtes Vreneli ist oder eine andere werthaltige Prägung, prüfen wir das gerne kostenlos und unverbindlich für Sie.
Themenverwandte Beiträge
Zum Edelmetallbegleitschreiben
Keine Gewähr für die Richtigkeit der Kurse, Preise und Angaben.