11. Oktober 2023

Rückkauf Silberbarren & Münzen

Vorsicht beim Umgang mit Edelmetallbarren und Münzen

Wertverlust durch beschädigte oder fehlende Verpackung
Edelmetallbarren werden meist in einer Originalverpackung geliefert, oft als sogenannte „Blister“ (eine luftdichte und transparente Kunststoffverpackung) oder eingeschweißt. Diese Verpackung dient nicht nur dem Schutz des Barrens vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Fingerabdrücken, sondern bestätigt auch die Echtheit und die Herkunft des Barrens.

Warum ist das so wichtig?
Wenn Sie Ihren Barren aus dieser Originalverpackung entfernen, kann er nicht mehr als „ungeöffnet“ oder „originalverpackt“ verkauft werden. Für viele Anleger und Händler ist der Zustand der Verpackung entscheidend für den Wiederverkaufswert. Ein beschädigter oder geöffneter Barren wird in der Regel mit einem Preisabschlag angekauft, da die Verpackung auch eine Art Echtheitsnachweis darstellt. Selbst wenn der Barren selbst unbeschädigt ist, verliert er an Marktattraktivität, da mögliche Manipulationen nicht ausgeschlossen werden können.

Was tun, wenn der Barren unverpackt gekauft wurde?
Sollten Sie einen Barren bereits unverpackt erworben haben, ist es ratsam, den Barren sorgfältig aufzubewahren, um Kratzer, Kerben oder andere Beschädigungen zu vermeiden. Selbst kleinste Makel können im Wiederverkauf zu einem Preisabschlag führen, da der Händler den Barren eventuell wieder einschmelzen muss.

Rückläufer und ihr Einfluss auf den Wiederverkaufswert
Wurde ein Barren bereits gebraucht oder in nicht mehr perfektem Zustand gekauft, spricht man von einem sogenannten Rückläufer. Solche Barren zeigen oft leichte Gebrauchsspuren wie Anlaufen, feine Kratzer oder matte Oberflächen. Diese Rückläufer werden im Handel üblicherweise zu einem reduzierten Preis angeboten, um den Zustand zu berücksichtigen. Wer einen solchen Barren später wieder verkaufen möchte, muss sich darauf einstellen, dass der Händler wiederum einen Abschlag auf den tagesaktuellen Edelmetallkurs einrechnet.

Im Hintergrund je eine Originaltube Oesterreich Wiener Philharmoniker & Australisches Känguru. Vorne v.l.n.r. Schweiz Matterhorn, Tiger, Wilhelm Tell & Koala.

Warum sind Gebrauchsspuren problematisch?
Sobald eine Münze Gebrauchsspuren wie Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Beschädigungen aufweist, sinkt ihr Sammler- und Wiederverkaufswert. Händler bezahlen für makellose Münzen mit unversehrter Verpackung in der Regel den besten Preis, da sie diese problemlos weiterverkaufen können. Beschädigte oder stark angelaufene Münzen müssen hingegen oft eingeschmolzen oder aufwendig gereinigt werden, was zusätzliche Kosten verursacht.

Je eine Originaltube USA Silver Eagle & Kanada Maple Leaf

Silbermünzen, sowie Barren zweiter Qualität werden von den meisten Händlern nur mit einem deutlichen Preisabschlag angekauft.

500 Gramm Barren in Originalverpackung

Bei Fragen erreichen Sie uns über das Kontaktformular.

In diesem Artikel:
Beeinflusst die Originalverpackung der Produkte den Wert meiner Ware?
Auf social media teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram